KÜENLE ANTRIEBSSYSTEME
  • Home
  • Produkte
  • Serviceleistungen
  • Unternehmen
  • Download
  • Kontakt

unternehmenskultur

Für was wir stehen 

Der Erfolg des Unternehmens
Das Unternehmen Küenle, möchte den Markt mit seinen qualifizierten und kompetenten Lösungen für Antriebssysteme und Projektgestaltungen in Verbindung mit sinnvollen Serviceleistungen bedienen. Wir zeigen uns als ein wirtschaftlich unabhängiges, eigenständiges und modernes Familienunternehmen. ​
Die Organisation 
Die gesamte Struktur- und Ablauforganisation ist sehr wirkungsorientiert und „schlank“ gestaltet im Hinblick auf die von uns zu erbringenden Leistungen. Wir pflegen dabei Kontinuierliche Verbesserungsprozesse in allen Leistungsbereichen.
Die Kunden und unsere Marktposition
Bei unserem Denken und Handeln steht der Kunde im Mittelpunkt. Wir erforschen ständig die Wünsche und Bedürfnisse und nutzen diese als die entscheidende Grundlage für unsere Leistungen. Wir haben uns eine herausragende Marktstellung erarbeitet und sind im Bereich der flexiblen Antriebssysteme die Nr. 1 in Deutschland. ​
Unsere Mitarbeiter ​
Der Teamgeist ist die entscheidende Grundlage unseres Erfolges. Die Arbeit im Team schafft Einblicke in die Betriebsabläufe und sichert Entscheidungen, die den Mitarbeitern und dem Unternehmen als Ganzes dienen. Unser Miteinander und Füreinander ist geprägt durch Fairness, Zuverlässigkeit, begründetes Vertrauen, Anerkennung und Wertschätzung sowie Dankbarkeit. Wir wissen: Unser Teamgeist macht uns stark! ​
Unsere Qualitätspartner 
Auch mit unseren Lieferanten meistern wir die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für hohe Qualität. Wir arbeiten ausschließlich mit Lieferanten zusammen, deren Wertevorstellung in Bezug auf Qualität, Kosten und Zeitaufwand der unsrigen entspricht. Wir streben mit unseren Lieferanten eine langfristige, partnerschaftliche und faire Zusammenarbeit an. Vereinbarte Qualitätskriterien werden in regelmäßigen Abständen neu bewertet und aktualisiert. Qualitätsrelevante Entwicklungen bereiten wir mit unseren Lieferanten gemeinsam auf. 
Unser Qualitätsmanagementsystem 

​zertifiziert nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015
​
  • Qualität ist die Voraussetzung für langfristigen Erfolg.
  • Die Erfolgsformel der Küenle-Qualität ist die Summe überzeugender Einzelleistungen aus Technik, Technologie, Ablauforganisation, Führungsstil und Kommunikation
  • Überzeugen Sie sich selbst
  • Sie werden verstärkt von dem hohen Standard unseres Küenle-Qualitätsmanagementsystems, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 in allen Bereichen unserer Antriebssysteme und Service-Dienstleistungen profitieren
  • Sie haben die Gewähr, dass unsere Antriebe nach internationalen Qualitätsstandards entwickelt, sorgfältig geprüft und in ausgezeichneter Qualität ausgeliefert werden
  • Sie können sicher sein, dass wir uns auch der zukünftigen Herausforderung nach der ständigen Einhaltung, Erweiterung und Kontrolle unseres QM-Systems stellen
  • Unsere Mitarbeiter setzen sich für Ihre Forderungen und Wünsche ein und sehen dies als Voraussetzung für Ihren Unternehmenserfolg.

Küenle qm Zertifikat
Datei herunterladen

Code of Conduct

Küenle Code of Conduct
Datei herunterladen

engagement


Bund der Selbständigen Baden-Württemberg E.V.
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS),Ihrer erfolgreichen Gemeinschaft des selbständigen Mittelstandes.

​
Als Dachverband der Handels- und Gewerbevereine bringen wir Sie als Selbständige in einem starken Netzwerk zusammen, unterstützen Sie mit Service und Wissen und geben Ihnen politisch eine Stimme. Seit 1852 vertreten wir die Interessen der selbständigen Unternehmerinnen und Unternehmer parteineutral, branchenübergreifend und unabhängig.
​​
Bild
HOMEPAGE
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Über die tarifpolitischen Aktivitäten hinaus setzt sich der Fachverband auch für die Interessen seiner Mitgliedsbetriebe in den Bereichen der Arbeits- und Sozialpolitik insbesondere in der Reform der sozialen Sicherungssysteme sowie in der Fachkräftesicherung ein.
Bild
HOMEPAGE
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Der ZVEH vertritt die Interessen von 50.717 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit 500.643 Beschäftigten, davon 43.250 Auszubildende, erwirtschafteten die Unternehmen im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 61,1 Milliarden Euro. Dem ZVEH als Bundesinnungsverband gehören 12 Landesverbände mit 320 Innungen an.
Bild
HOMEPAGE
Elektro Technologie Zentrum (etz) für Elektro- und Informationstechnik
Das Elektro Technologie Zentrum ist das bundesweit anerkannte Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung in der Elektro- und Informationstechnik. Wir verstehen uns als Bildungsanbieter mit hohem Praxisbezug. Unsere Bildungsangebote orientieren sich an den neuesten methodisch-didaktischen Erkenntnissen und aktuellen technologischen Entwicklungen.
Wir bieten das komplette Bildungsspektrum an, von der überbetrieblichen Ausbildung, der Vorbereitung auf die Gesellen- und Meisterprüfungen, einem umfassenden Weiterbildungsangebot, individuellen Firmenseminaren, bis hin zu Umschulungen und Beratungsdienstleistungen.
Bild
HOMEPAGE
Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Teck
Die Schule knüpft ein Netz an Informationen und Werthaltungen unseres Lebens und hat Anteil an der Entwicklung der Gesellschaft. Wir werden daher an der Fähigkeit gemessen, folgende Ziele mit Leben zu erfüllen:

​Vielfalt:

Wir führen unterschiedlichste Menschen zusammen. Die Vielfalt an Charakteren, Inhalten und Methoden zeichnet unsere Schule aus.

Flexibilität:
Wir sind beweglich, um den rasanten Veränderungen unserer Gesellschaft gerecht zu werden.

Miteinander:
Wir als Schule sind ein wichtiges Bindeglied unserer Gesellschaft.

Verantwortung:
Wir als Schule berühren alle Lebensbereiche und tragen damit große Verantwortung.

​Empathie:
Wir begegnen allen am Schulleben beteiligten Personen mit Einfühlungsvermögen und Wertschätzung.
Bild
HOMEPAGE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Eine starke Partnerschaft eingehen​

Rund 9.000 Unternehmen und soziale Einrichtungen sämtlicher Größen und aus einer Vielzahl von Branchen arbeiten heute erfolgreich mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zusammen. Die Dualen Partner sind zum einen über die Auswahl der Studierenden und den praktischen Teil des Studienbetriebs in die Hochschule eingebunden. Zum anderen können sie als Mitglieder der DHBW auch über die Gremienarbeit direkt an der strategischen Weiterentwicklung der Hochschule mitwirken.
Bild
HOMEPAGE
Handwerkskammer Region Stuttgart
Wir unterstützen und vertreten knapp 30.000 Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. In enger Verzahnung zwischen Ehren- und Hauptamt vertreten wir das Gesamtinteresse des Handwerks in Politik und Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über unsere Vision und unser Leitbild.
Bild
HOMEPAGE

Zurück

Küenle Antriebssysteme GmbH & Co. KG
Saarstr. 41-43
71282 Hemmingen
​Deutschland

Telefon: 07150 942-0
Telefax: 07150 942 270
E-Mail:  info[@]kueenle.de

Impressum | AGB | Datenschutz
Picture
© Copyright 2023  ALL RIGHTS RESERVED. Küenle Antriebssysteme GmbH & Co. KG


  • Home
  • Produkte
  • Serviceleistungen
  • Unternehmen
  • Download
  • Kontakt